Aktuelles

Curriculum Endodontologie

Am Samstag den 14.11. hat Frau Martz das „Curriculum Endodontologie“ am Norddeutschen Fortbildungsinstitut der Zahnärztkammer Hamburg erfolgreich abgeschlossen.

Das Curriculum hat Septemer 2019 begonnen und umfasste 10 Wochenendmodule.

Themen waren verschiedene Aspekte der modernen Endodontologie.

Es war zusammenfassend ein sehr spannendes Curriculum und sehr lehrreich.

OP-Mikroskop

Seit Ende Oktober führt Frau Martz Wurzelkanalbehandlungen unter dem Op- Mikroskop durch. Das ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Ausrichtung des Schwerpunktes in Richtung Zahnerhaltung.

Das Mikroskop bietet eine bis zu 22,8 facher Vergrößerung.

Vorteile des Op- Mikroskops sind:

  • Genauere Diagnostik
  • Erhöhte Präzision
  • Schwierige Behandlungsschritte können unter Sicht durchgeführt und Kontrolliert werden
  • Minimalinvasiver Behandlungsmöglichkeiten und dadurch Erhalt gesunder Substanz der natürlichen Zähne
  • Verbesserung der Prognose einer Wurzelkanalbehandlung

Wurzelkanalbehandlungen

Man lernt nie aus:

Frau Martz hat das Endodontologie-Curriculum der Zahnärztkammer Hamburg begonnen. Ihr Ziel ist es, das Niveau im Bereich der Zahnerhaltung in der Zahnarztpraxis Catharinenlehn anzuheben.

Im Bereich der Endodontolgie ist es in den letzten Jahren zu einem gewaltigen Wissenzuwachs gekommen. Zudem sind immer neue technische Methoden entwickelt worden, die die Erfolgraten von Wurzelbehandlungen deutlich erhöhen.

Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Seiten:

erhaltedeinenzahn.de

Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und Traumatologie

Schlafmedizin

Frau Martz hat erfolgreich das Curriculum „Zahnärztliche Schlafmedizin“ der Akademie für Praxis und Wissenschaft in Bonn bestanden.

Damit hat Frau Martz das nötige Wissen, die praktische Fähigkeit und den theoretischen Hintergrund zur Behandlung von obstruktiven Schlafbezogenen Atmungsstörungen mit Hilfe von  Schnarcherschienen erworben.

Laserbehandlung

Ein weiterer Aspekt der Moderne hat bei uns eingezogen. Wir können nun auch Laserbehandlung anbieten.

Folgende Behandlungen kann man mit dem Diodenlaser durchführen:

  • Keimreduktion in Zahnfleischtaschen
  • Keimreduktion in Wurzelkanälen
  • Schonende Schnittführung in der zahnärztlichen Chirurgie
  • schonende Durchtrennung von Lippenbändchen
  • schonende Durchtrennung von Zungenbändchen bei Neugeborenen (ausschließlich in Absprache mit der Hebamme oder der Kinderärztin/dem Kinderarzt)
  • Herpesbehandlung
  • Aphtenbehandlung

Covid Hinweise

Was sie beachten müssen

Ein paar einfache Regeln zu Ihrem und unserem Schutz

Um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern, bitten wir Sie, folgende Verhaltensregeln in unserer Praxis zu beachten:

  • Kommen Sie bitte nur nach telefonischer Voranmeldung in unsere Praxis
  • Tragen Sie in der Praxis immer einen FFP2-Maske
  • Kinder bis 14 Jahre tragen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz
  • Nutzen Sie zudem die bereitgestellten Händedesinfektions-Spender

FFP2-Maskenpflicht ab 1. Oktober 2022

Liebe Patientinnen und Patienten,

der Bundestag hat das Infektionsschutzgesetz für den Herbst und Winter wieder verschärft. Teil der neuen Corona-Schutzmaßnahmen ist die bundesweite FFP2-Maskenpflicht für den Besuch von Arzt- und Zahnarztpraxen ab dem 1. Oktober 2022.

Wir bitten Sie daher, unsere Praxis nur mit einer FFP2-Maske zu betreten – unabhängig davon, ob Sie als Patient oder Begleitperson zu uns kommen. Dies gilt auch für Kinder ab sechs Jahren. Ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske) ist nicht ausreichend.

Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch.

Ihr Praxisteam